FAQ – Beckenbodentrainer (Elvie, Emy, Perifit) | Sanitätshaus Schwabing

Erstellt von Stefan Konopatzki, Geändert am Mi, 9 Jul um 10:21 NACHMITTAGS von Stefan Konopatzki

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um die Bestellung und Kostenerstattung von Beckenbodentrainern (z. B. Elvie, Emy und Perifit) über Ihre Krankenkasse sowie zum Umgang mit Rezepten und Diagnosen.

Anerkannte Diagnosen für die Kostenerstattung

Welche Diagnose akzeptieren die gesetzlichen Krankenkassen für Beckenbodentrainer?

Gesetzliche Krankenkassen akzeptieren ausschließlich die Diagnose „Harninkontinenz“ für die Kostenübernahme von Beckenbodentrainern. Andere Diagnosen wie „Beckenbodenschwäche“ oder „Prolaps“ reichen nicht aus.

Welche Diagnose muss auf meinem Rezept stehen?

Das Rezept muss eindeutig die Diagnose „Harninkontinenz“ enthalten. Andere Diagnosen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht akzeptiert.


Spezielle Hinweise für verschiedene Beckenbodentrainer

Welche Diagnose ist für den Elvie Beckenbodentrainer erforderlich?

Nur die Diagnose „Harninkontinenz“ ist für eine Erstattung bei gesetzlichen Krankenkassen gültig.

Welche Diagnose ist für den Emy Beckenbodentrainer erforderlich?

Nur die Diagnose „Harninkontinenz“ ist für eine Erstattung bei gesetzlichen Krankenkassen gültig.

Welche Diagnose ist für den Perifit Beckenbodentrainer erforderlich?

Nur die Diagnose „Harninkontinenz“ ist für eine Erstattung bei gesetzlichen Krankenkassen gültig.


Probleme und Fehler auf Rezepten

Was mache ich, wenn die Diagnose auf meinem Rezept falsch oder nicht eindeutig ist?

Bitte lassen Sie sich von Ihrem Arzt ein neues Rezept mit der Diagnose „Harninkontinenz“ ausstellen, wenn dies auch zutreffend ist. 

Muss ich das korrigierte Rezept erneut postalisch einsenden?

  • Gesetzlich Versicherte: Ja, bitte senden Sie uns das korrigierte Originalrezept per Post, da die Krankenkassen dies zwingend für die Abrechnung benötigen.

  • Privat Versicherte: Nein, bei Privatversicherten genügt in der Regel ein digitales Rezept.

Ablauf der Kostenübernahme

Wie läuft die Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ab?

Nach Ihrer Bestellung senden wir Ihrer gesetzlichen Krankenkasse einen Kostenvoranschlag. Sobald dieser genehmigt ist, senden wir Ihnen den Beckenbodentrainer zu.

Wie erfahre ich, ob meine Krankenkasse die Kosten übernimmt?

Wir informieren Sie, sobald uns eine Rückmeldung der Krankenkasse vorliegt. Falls Ihre Bestellung storniert wird, war leider keine Kostenübernahme möglich. Auch in diesem Fall melden wir uns bei Ihnen. 


Besonderheiten einzelner Krankenkassen

Welche Unterlagen benötigt die Techniker Krankenkasse (TK) für die Kostenübernahme?

Für eine erfolgreiche Abwicklung mit der TK benötigen wir ein gültiges Originalrezept mit der eindeutigen Diagnose „Harninkontinenz“.

Kann ich den Elvie Beckenbodentrainer mit einem blauen Rezept bestellen?

Bitte senden Sie uns vorab ein Foto Ihres Rezepts per E-Mail. Wir prüfen dann individuell, ob Ihre Versicherung die Kosten übernehmen kann.


Ablehnungen und Stornierungen

Warum wurde mein Rezept für den Elvie Beckenbodentrainer abgelehnt?

Es ist nicht immer klar, warum ein Kostenvoranschlag durch die Krankenkasse abgelehnt ist. Jedoch bemühen wir uns um Antworten und sprechen gerne mit Ihnen darüber. Sollten wir keine Lösung finden, müssen wir die Bestellung leider stornieren.

Was passiert, wenn die Krankenkasse den Kostenvoranschlag ablehnt?

Sie haben dann die Möglichkeit, das Rezept vom Arzt korrigieren zu lassen, Widerspruch bei der Krankenkasse einzulegen oder das Gerät privat zu erwerben.


Nutzung und spezielle Programme

Gibt es spezielle Programme zur Unterstützung des Beckenbodentrainings?

Ja, unsere Beckenbodentrainer (z. B. Elvie, Emy, Perifit) verfügen über spezielle Apps, die ein gezieltes und effektives Training bei Harninkontinenz ermöglichen.


Kontakt und individuelle Beratung

Für individuelle Rückfragen zur Kostenerstattung oder speziellen Rezeptfällen wenden Sie sich bitte an unser Support-Team:

  • E-Mail: info@sanitaetshaus-online.shop
     oder info@tens-zentrale.de

Bitte senden Sie Ihr Originalrezept an folgende Adresse:

Sanitätshaus Schwabing
Karl-Theodor-Straße 95-97
80796 München


Bitte beachten Sie, dass wir die Verträge mit den Krankenkassen unter unserem Firmennamen vom Stammhaus führen: “Sanitätshaus Schwabing”. Mehr Informationen hierzu finden Sie auch in unserem Impressum.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren